Hochbeet – Wie kann ein Hochbeet angelegt und bepflanzt werden?

Inhaltsverzeichnis

Die Planung eines Hochbeets

Soll ein Hochbeet errichtet werden, gilt es einige Dinge zu beachten:

  • Wann ist der beste Zeitpunkt, um ein Hochbeet zu errichten?

    Grundsätzlich können Hochbeete das ganze Jahr über errichtet werden. Besonders geeignet dafür ist jedoch der Herbst. Hier fallen viele Gartenabfälle an, mit denen das Hochbeet zu füllen ist. Wird das Hochbeet im Frühling bepflanzt, hat die Erde zudem genug Zeit sich zu setzen.
  • Wo ist ein geeigneter Standort für ein Hochbeet?

    Der geeignete Standort eines Hochbeets unterscheidet sich stark nach den einzupflanzenden Pflanzen. Grundlegend kann gesagt werden, dass sich ein sonniger bis halbschattigen Standort mit Nord-Süd-Ausrichtung gut für ein Hochbeet eignet. Gleichzeitig sollte der Platz gut zugänglich sein und einen möglichst ebenen Untergrund aufweisen. Auch auf einem Balkon kann ein Hochbeet umgesetzt werden. Hierbei gilt es jedoch einige Dinge zu beachten: Informationen zu Hochbeeten auf dem Balkon (immoportal.com)
  • Wie groß sollte ein Hochbeet sein?

    Die Größe eines Hochbeets ist frei wählbar. In der Regel werden sie mit einer Breite von maximal 120 Zentimetern ausgeführt. Die Höhe ist nach den Pflanzen auszusuchen, die darin angepflanzt werden sollen. Tiefwurzler benötigen beispielsweise eine mindestens 50 Zentimeter tiefe Erdschicht. Für ein angenehmes, rückenschonendes Arbeiten am Hochbeet wird eine Höhe von etwa 80 Zentimetern empfohlen.
  • Welches Material eignet sich für ein Hochbeet?

    Hochbeete können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden. Das beliebteste Material ist Holz, da es nachhaltig und langlebig ist. Es reagiert jedoch empfindlich auf Feuchte, weshalb es vor dieser zu schützen ist. Hochbeet aus Metall reagieren weniger empfindlich auf Feuchte und besitzen eine noch höhere Langlebigkeit. Hochbeete aus Kunststoff bieten sich vor allem für kurzfristige Lösungen an. Sie sind sehr leicht, weshalb sie sich auch für ein Hochbeet auf dem Balkon eignen.

In 7 Schritten zum eigenen Hochbeet

Es gibt viele verschiedene vorgefertigte Hochbeete in unterschiedlichsten Materialien zu kaufen. Alternativ kann ein Hochbeet jedoch auch einfach selbst gebaut werden. Das beliebteste Material hierfür ist das einfach zu bearbeitende Holz. Da es in Kontakt mit Feuchte jedoch faul werden kann, sind zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu beachten.

Mit folgenden Schritten kann ein eigenes Hochbeet aus Holz gefertigt werden:

  1. Ausmessen

    Wurde die Größe des Hochbeets festgelegt, gilt es die Eckpunkte auszumessen und zu markieren. Als Eckfundament können Pflastersteine dienen, die das Holz zusätzlich vor eindringender Feuchte aus dem Erdreich schützen.
  2. In Form bringen und behandeln

    Ist der Platz ausgemessen, gilt es die entsprechenden Holzbretter zuzusägen und anschließend mit Schutzmittel zu behandeln, damit die Lebensdauer des Holzes verlängert wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass unbedenkliche und natürliche Produkte verwendet werden, die der Umwelt und der Bepflanzung nicht schaden.
  3. Kopfende anbringen

    Beim Aufbau des Hochbeets wird mit der Kopfseite begonnen, die als Basis für das restliche Hochbeet dient.
  4. Restlichen Bretter anbringen

    Sobald die Kopfseite steht, werden daran die Seitenbretter angebracht. Dabei wird von unten nach oben vorgegangen. So können kleine Unebenheiten schnell ausgebessert werden. Im Anschluss wir die zweite Kopfseite angebracht.
  5. Schutzmaßnahmen

    Um den Inhalt des Hochbeets vor Wühlmäusen zu schützen, ist nach dem Aufbau des Hochbeets in einem ersten Schritt der Boden mit einem feinmaschigen Maschendraht auszulegen. Im zweiten Schritt ist das Holz vor eindringender Feuchte zu schützen. Hierfür wird der Innenraum des Hochbeets mit einer Folie ausgelegt.
  6. Umrandung abschließen

    Als vorletzten Schritt ist oben auf die Hochbeetwände eine Umrandung anzubringen, die anschließend abgeschliffen wird. So wird das Hochbeet eingerahmt und besitzt eine schönere Optik.
  7. Befüllen

    Als letzten Schritt muss das Hochbeet lediglich noch befüllt werden.

Wie befülle ich ein Hochbeet?

Ein Hochbeet unterscheidet sich von einem normalen Beet darin, dass es eine spezielle Schichtung besitzt. Durch diese bekommen die Pflanzen mehr Nährstoffe als in einem üblichen Gemüsebeet. Bei Tischhochbeeten sind die Schichten dünner als bei bodentiefen Hochbeeten. Grundlegenden kann ein Hochbeet folgendermaßen geschichtet werden:

  1. Schicht: Drainage

    Sie kann aus Tonscherben oder Kieselsteinen bestehen. Oft wird die Schicht mit Zweigen und Ästen bedeckt.
  2. Schicht: Kompost

    Kompost besteht aus Bio-Müll und dient den Pflanzen als Nährstoffquelle. Er kann im Handel gekauft oder selbst hergestellt werden. Meist geschieht das in einem Kompost. Alternativ ist Kompost auch in einem Bokashi-Eimer oder einer Wurmkiste herzustellen.
  3. Schicht: Erde

    Hierfür eignet sich Gemüse-, Blumen- oder Muttererde.

Die erste und dritte Schicht nimmt jeweils etwa 30 Prozent der Füllung ein. Die Kompostschicht etwa 40 Prozent. Nach dem Befüllen des Hochbeetes sind einige Wochen abzuwarten, bevor mit dem Bepflanzen gestartet wird, damit sich die Erde noch setzen und das Hochbeet notfalls mit einer zusätzlichen Schicht Erde aufgefüllt werden kann.

Wie bepflanze ich ein Hochbeet?

Es gibt viele verschiedene Arten von Hochbeeten: Gemüsehochbeete, Kräuterhochbeete, Blumenhochbeete oder Mischkulturhochbeete. Generell gilt folgende Faustregel:

Faustregel Höhere Gewächse in die Mitte, niedrige Gewächse an den Rand. Tief- und Flachwurzler kombinieren.

Grundsätzlich ist darauf zu achten, welche Pflanzen nebeneinander wachsen können, da sich einige Pflanzen nicht gut vertragen. Eine mögliche Bepflanzung eines Hochbeets könnte sein: Bohnen, Dill, Erdbeeren, Pfefferminze und Tomaten.

Die Füllung des Hochbeets bietet viele Nährstoffe, weshalb im ersten Jahr auf ein Düngen verzichtet werden kann. Gleichzeitig sind Starkzehrer, wie Kartoffeln, Gurken, Lauch oder Tomaten anzupflanzen. In den Folgejahren sind Schwachzehrer, wie Erdbeeren oder Salat anzupflanzen. Eine mögliche Bepflanzung eines Hochbeets über mehrere Jahre hinweg könnte wie folgt aussehen:

Jahr 1

Lauch, Kartoffeln und Kopfsalat

Jahr 2

Möhren, Dill und Rettich

Jahr 3

Rote Beete, Zwiebeln und Salate

Jahr 4:

Erbsen und Radieschen

Jahr 5

Anbaupause (nicht zwingend notwendig)

Wie wird ein Hochbeet gepflegt?

Genau wie ein Garten, muss auch ein Hochbeet regelmäßig gegossen werden. Dabei sollte sich jedoch keine Staunässe bilden.

Neben dem Schutz vor Wühlmäusen und Feuchteschäden, lässt sich ein Hochbeet mit entsprechender Bepflanzung auch vor Insekten schützen. Kräuter schützen das Beet aufgrund ihres starken Geruchs vor Schädlingen: Lavendel und Ringelblumen schützen beispielsweise vor Läusen, Minze vor Kohlweißlingen.

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang