A (28) | B (52) | C (5) | D (19) | E (22) | F (34) | G (30) | H (14) | I (12) | J (2) | K (34) | L (17) | M (22) | N (20) | O (7) | P (14) | Q (1) | R (24) | S (32) | T (22) | U (8) | V (15) | W (23) | X (1) | Z (7)

Was versteht man unter Textilbeton?

Inhaltsverzeichnis

Textilbeton enthält eigens für den Betonbau entwickelte textile Rohstoffe aus Carbon- beziehungsweise Glasfasern, die der Bewehrung dienen. Für Textilbeton ist, verglichen mit Stahlbeton, eine deutlich geringere Betondeckung erforderlich. Dies und der Umstand, dass keine Korrosionsgefahr der Textilien droht, ermöglicht die Herstellung filigraner schlanker Bauteile aus Textilbeton.



Textilbeton ist beispielsweise geeignet für:

  • die Verstärkung von Bauteilen
  • dünnwandige Schalen
  • dünnwandige Fassadenplatten.

Zum Einsatz kommen sogenannte Feinkornbetone, deren Größtkorn der Gesteinskörnung höchstens 4 Millimeter beträgt. In die Feinkornbetone werden eine oder mehrere Lagen Textilien eingelegt. Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) sowie im Einzelfall eine Zustimmung (ZiE) sind notwendig, werden Feinkornbetone als statisch tragende Bauteile eingesetzt.

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang