Kratzer im Glas – wie können sie entfernt werden?

Inhaltsverzeichnis

Kratzer – alles was es zu wissen gibt

Kratzer können auf vielen verschiedenen Flächen entstehen: Autoscheiben, Fenster, Uhren, Glastische, Smartphone-Displays und viele mehr. Ist der Kratzer geschehen, kommt ein vollständiges Austauschen der Scheibe meist nicht infrage. Dies muss auch nicht sein. Feine Glaskratzer können mit entsprechendem Polieren entfernt werden. Dabei schmirgeln kleine Partikel die Glasfläche um den Kratzer herum fein ab und der Kratzer verschwindet. In solchen Fällen helfen meist auch Hausmittel weiter. Es ist jedoch nicht immer ratsam die Kratzer selbstständig zu entfernen. In manchen Fällen können diese dadurch auch verschlimmert werden. Viele Experten sind der Meinung, dass Kratzer immer von einem Experten zu behandeln sind. Soll dennoch eine schnelle Abhilfe geschaffen werden, ist auf die im Folgenden beschriebenen Hausmittel und professionellen Mittel zurückzugreifen.

Die Tipps, die im Folgenden dargestellt werden, beziehen sich nicht auf beschichtetes oder überzogenes Glas. Kratzer in Brillengläser sollten beispielsweise in jedem Fall von einem Profi behandelt werden.

Zudem ist bei der selbstständigen Behandlung von Glaskratzern zu beachten, dass das Glas nach der Behandlung einen milchigen Ton aufweisen kann. Gleichzeitig können bei falscher Anwendung noch mehr Kratzer im Glas entstehen. Besteht Unsicherheit ist lieber ein Experte heranzuziehen.

Den Kratzer auf die Behandlung vorbereiten

Bevor der Kratzer in der Glasoberfläche behandelt wird, ist das Glas zu reinigen. Dabei kann mit lauwarmem Wasser, Glas- oder Fensterreiniger die Fläche gesäubert werden. Sie darf im Anschluss keine Fett- und Kalkflecken, Staub oder Ähnliches aufweisen.

Die betroffene Stelle ist danach gut abzutrocknen.

Um die Glasfläche während dem Putzen zu schonen, ist auf folgende Dinge zu achten:

  • Es sind typische Glasreiniger zu verwenden und auf Reinigungsmittel mit scheuernden Partikeln, wie beispielsweise Scheuermilch, zu verzichten. Auch chemische Allzweckreiniger sollten für das Säubern der Glasflächen nicht verwendet werden.
  • Microfasertücher stellen gute Putzlappen für Glasoberflächen dar. Grobe Putzlappen, wie Stahlschwämme, schädigen die Glasoberfläche und sind nicht zu verwenden. Fensterabzieher aus Stahl sind ebenso eher ungeeignet.
  • Beim Säubern der Glasflächen ist mit Vorsicht vorzugehen. Wird zu viel Druck ausgeübt, kann dies zu weiteren Kratzern führen.
  • Schmuck ist abzulegen. Besonders Ringe an Fingern können durch versehentlichen Kontakt mit der Glasscheibe Kratzer hervorrufen.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Welche Hausmittel können gegen Kratzer helfen?

Zahnpasta

Zahnpaste ist ein bekannter und verbreiteter Trick, um kleine Kratzer aus Glasflächen zu entfernen. Dies ist dadurch möglich, dass in der Zahnpasta kleine Politurpartikel aus Kunststoff enthalten sind, die das Glas fein abschmirgeln können. Es ist zu beachten, dass nur weiße Zahnpasta ohne zugesetzten Scheuerkügelchen verwendet werden darf. Die Anwendung ist simpel

Die Zahnpasta ist mit einem Microfasertuch auf den Kratzer aufzutragen und im Anschluss in kleinen kreisenden Bewegungen eine halbe Minute lang einzureiben. Anschließend muss die Zahnpasta mit Wasser abgewaschen werden. Die Schritte sind so lange zu wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Im Anschluss ist die Fläche erneut zu reinigen.

Natron und Backpulver

Natron ist ein Wundermittel im Haushalt. Es kann Gerüche mildern, Wäsche waschen und auch Kratzer entfernen. Hierfür sind zwei Teelöffel Natron mit einem Teelöffel Wasser zu vermengen, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend kann die Lösung auf den Kratzer aufgetragen und in kreisenden Bewegungen eingerieben werden. Nach höchstens einer halben Minute ist die Mischung mit einem sauberen, feuchten Tuch abzunehmen. Ist der Kratzer immer noch vorhanden, sind die Schritte zu wiederholen und die Oberfläche im Anschluss zu reinigen.

Ist kein Natron vorhanden, können die gleichen Schritte auch mit Backpulver durchgeführt werden.

Ammoniak

Ammoniak hilft bei oberflächlichen Kratzern. Hierfür sind 15 Milliliter Ammoniak mit 750 Milliliter Wasser zu vermengen und auf den Kratzer aufzutragen. Dabei sollten Handschuhe getragen werden. Nach etwa 30 Sekunden wird die Lösung abgenommen. Die Schritte werden so lange wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde. Im Anschluss ist die Fläche erneut zu reinigen.

Nagellack

Nagellack hilft bei kleinen Kratzern, bei denen ein Polieren erfolglos war. Im Gegensatz zu den zuvor beschrieben Hausmitteln, schmirgelt es die Stelle nicht ab, sondern füllt sie auf. Dafür wird ein wenig klarer Nagellack auf den Kratzer aufgetragen und anschließend etwa eine Stunde eingewirkt. Ist er getrocknet, sollte der überschüssige Nagellack mit Nagellackentferner entfernt werden. Um den Nagellack im Kratzer dabei nicht zu entfernen, ist sparsam mit dem Nagellackentferner umzugehen.

Bei diesem Vorgehen ist darauf zu achten, dass das unbeschädigte Glas nicht mit dem Nagellack in Kontakt kommt. Aus diesem Grund ist die Anwendung sehr schwierig, da sehr viel Fingerspitzengefühl erfordert wird.

Kanadabalsam

Kanadabalsam ist ein Baumharz aus der Balsamtanne und hat eine ähnliche Wirkung, wie Nagellack: er füllt die vorhandenen Kratzer auf. Da er einen ähnlichen Brechungsindex wie Glas besitzt, fällt er im Anschluss kaum auf. Besonders geeignet ist die Anwendung von Kanadabalsam bei tiefen Kratzern. Bei ihrer Anwendung ist nach den Herstellangaben vorzugehen. Ist der Kanadabalsam aufgetragen, trocknet er und wird dabei durchsichtig.

Bei vielen kleineren Kratzern ist vom Kanadabalsam abzuraten, da jeder Kratzer einzeln behandelt werden muss und dabei oft eine unschöne Optik entsteht.

Welche professionellen Mittel helfen gegen Kratzer?

Viele Experten stehen dem Einsatz von Hausmitteln gegen Kratzer kritisch gegenüber und empfehlen folgende Mittel:

Glaspolitur

Glaspolituren sind für wenig Geld im Baumarkt erhältlich. Es gibt sie in flüssiger und trockener Form. Trockene Glaspolituren müssen mit Wasser vermengt und flüssige gut durchgeschüttelt werden. Anschließend ist der Anleitung auf der Packung Folge zu leisten. Meist gibt es dabei folgende Möglichkeiten:

  • Die effektivste Möglichkeit ist die Auftragung der Glaspolitur mittels Rotationspoliermaschine.
  • Die Glaspolitur kann jedoch auch mithilfe eines Glaspolierpads aus Polier aufgetragen und angewendet werden.
  • Oder sie wird mit einem geeigneten Polieraufsatz und einer Bohrmaschine aufgetragen.

Glaskratz-Reparatur-Kit

Diese Kits sind besonders für kleine Kratzer gut geeignet und beinhalten meist eine Glaspolitur, Politur-Pads und Schleifscheiben für eine Bohrmaschine. Die Bohrmaschine sollte bei der Anwendung auf die kleinste Stufe eingestellt sein, sodass die Glasscheibe nicht beschädigt wird.

Wie können Kratzer auf Glas vorgebeugt werden?

Kratzer im Smartphone, im Glastisch oder im Fenster – alle können mit den beschriebenen Verfahren behoben werden. Bei teuren Möbelstücken ist bestenfalls auf einen Experten zuzugehen, damit dieser sich professionell um den Kratzer kümmern kann. Ist er besonders tief, kann selbst ein Experte nur noch wenig bewirken.

Die beste Möglichkeit ist die, dass im Vorfeld kein Kratzer entsteht. Dafür sind nur wenige Punkte zu beachten:

  • Auf Smartphones können Schutzfolien oder Panzergläser angebracht werden, die das Smartphone vor kleinen Kratzern und bei größeren Unfällen schützen.
  • Ein Glastisch ist durch entsprechende Untersetzer für Gläser zu schützen.
  • Beim Putzen sollte immer mit Vorsicht vorgegangen werden. Auf grobkörnige Reiniger ist zu verzichten.
  • Ist auf einer Glasfläche ein besonders hartnäckiger Fleck, sollte dieser eingeweicht und nicht sofort mit zu viel Kraft abgerubbelt werden.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang