Wie reinige ich Malerpinsel, Farbrollen und Co?

Inhaltsverzeichnis

Warum ist es so wichtig, Pinsel und Farbrollen richtig zu reinigen?

Malerpinsel und Farbrollen beziehungsweise Farbwalzen sind extra so gearbeitet, dass sie sich mit Farbe vollsaugen und dann in dosierter Form an die zu streichende Oberfläche wie Wände oder Möbel abgeben. Für den Streichvorgang ist das optimal, nach dem Streichen jedoch kann die Farbe schnell zu Verklebungen und Verkrustungen führen und das Werkzeug unbrauchbar machen. Pinsel und Walze müssten also weggeworfen und vor dem nächsten Streicheinsatz neu gekauft werden. Das belastet zum einen den eigenen Geldbeutel und zum anderen die Umwelt unnötig.

Nachhaltiger ist es, das Streichwerkzeug direkt nach Benutzung zu reinigen. Dabei reicht es jedoch nicht, den Pinsel oder die Walze einfach kurz unters lauwarme Wasser zu halten, denn die Farbe sitzt in aller Regel tief. Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Tricks, die auch die letzten Farbreste entfernen. Welcher Trick greift, ist davon abhängig, auf welcher Basis die verwendete Farbe hergestellt ist.

Handelt es sich um wasserbasierte Farben oder Lacke, muss das eingesetzte Werkzeug anders gereinigt werden als bei Farben und Lacken auf Lösungsmittelbasis oder Ölfarben.

Nur der erste Reinigungsschritt ist unabhängig davon, ob es sich um lösungsmittel-, wasserbasierte oder Ölfarbe handelt: In jedem Fall müssen Pinsel oder Rolle zunächst gründlich ausgestrichen werden – auf einem alten Lappen, einem Küchenpapier, einem Reststück Tapete oder einer alten Zeitung. Achten Sie bei einem Pinsel darauf, dass Sie diesen nicht zu sehr drücken und die Pinselseite beim Ausstreichen immer wieder wechseln. Ansonsten verbiegen sich die Pinselborsten, fransen oder fallen sogar aus.

Umwelt-Hinweis Waschen Sie die Farbe nie im Waschbecken, der Badewanne oder der Dusche, sondern immer in einem separaten Eimer oder einer separaten Wanne aus. Denn auch wenn die Farben wasserbasiert sind, sind sie immer noch chemische Gemische, die die Umwelt belasten können. Das Reinigungswasser müssen Sie entweder als Sonderabfall auf einer entsprechenden Deponie entsorgen oder Sie lassen das Wasser verdunsten und entsorgen den Behälter mit der eingetrockneten Farbe über den Restmüll.

Wie ich einen Pinsel voller Farbe auf Lösungsmittelbasis reinigen?

Die meisten Lacke und Farben, wie zum Beispiel Dispersionsfarbe, werden inzwischen auf Wasserbasis hergestellt. Trotzdem gibt es noch Lacke, die auf Lösungsmittel basieren, wie zum Beispiel Fliesen- oder Metallschutzlacke. Solche Farben und Lacke aus einem Pinsel zu lösen ist etwas aufwendiger, hierfür benötigen Sie einen Pinselreiniger, Terpentinersatz (Waschbenzin/Testbenzin), Nitroverdünnung oder Universalverdünnung.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Reinigung von Pinseln, die mit lösungsmittelbasierter Farbe getränkt sind:

  1. Farbreste ausstreichen
  2. ein zuschraubbares Einmachglas mit Pinselreiniger oder einem der anderen Mittel füllen
  3. Pinsel in das Glas hängen, zum Beispiel mithilfe einer Wäscheklammer; der Pinsel sollte nicht auf dem Glasboden aufstehen, ansonsten verbiegen die Borsten
  4. das Mittel einwirken lassen und die Lackreste, die sich lösen, zwischendurch immer wieder auf einem sauberen Tuch ausstreichen
  5. Pinsel entnehmen, letzte Farbreste ausschlagen und unter lauwarmem Wasser ausspülen
  6. Pinsel mit sauberem Tuch abtrocken und zur finalen Trocknung mit den Borsten nach unten aufhängen
Tipp
  • Verdünner sind sehr geruchsintensiv. Damit sich dieser Geruch nicht in der ganzen Wohnung ausbreitet, hilft es, die Pinselreinigung entweder auf der Terrasse oder dem Balkon vorzunehmen oder aber das Glas mit dem Verdünner und dem Pinsel in einen größeren Eimer oder in eine Plastiktüte zu stellen und diese für die Einwirkzeit zu verschließen.
  • Das Glas mit dem Verdünner können Sie nach Benutzung einfach zuschrauben beziehungsweise verschließen und wiederverwenden. Vor der Wiederverwendung sollten Sie es allerdings nicht schütteln, damit die Farbreste, die sich am Boden abgesetzt haben, nicht wieder aufwirbeln.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Wie bekomme ich Ölfarbe aus dem Pinsel?

Pinsel, die für das Verteilen von Ölfarben verwendet wurden, können mit Terpentin oder Terpentinersatz gereinigt werden.

  1. Pinsel ausstreichen
  2. altes Marmeladenglas mit Terpentin(-ersatz) füllen und Pinsel darin hin und her bewegen; zwischendurch immer wieder auf einem sauberen Tuch ausstreichen
  3. Pinsel mit lauwarmem Wasser und Seife ausspülen; das dient auch der Rückfettung der Borsten
  4. Pinsel ausklopfen und mit einem sauberen Tuch trocknen
  5. Pinsel zur finalen Trocknung mit den Borsten nach unten aufhängen
Hinweis
  • Mit Terpentin oder Terpentinersatz können Sie Ölfarbe auch zum Malen verdünnen.
  • Nach dem Kontakt mit Terpentin müssen Naturhaarpinsel rückgefettet werden. Ein Bad in einer rückfettenden Seife reicht meist aus, um die Borsten wieder geschmeidig zu machen.
  • Kunsthaarpinsel, die in Ölfarbe getunkt wurden, können auch mit Flüssigseife und warmen Wasser gereinigt werden. Dabei ist wichtig, den ölfarbenbehafteten Pinsel erst mit der Flüssigseife einzureiben, bevor Sie ihn unter Wasser halten.

Wie kann ich wasserbasierte Farbe aus Pinseln entfernen?

Da bei Farben und Lacken auf Wasserbasis Wasser als Lösungsmittel dient, sind solche Farben wasserlöslich. Das vereinfacht die Reinigung. Sie können den Pinsel einfach mit etwas Seife oder Spülmittel und lauwarmem Wasser reinigen.

Exkurs Lösungsmittel machen Farben und Lacke für die Verarbeitung flüssig. Im Trocknungsprozess verflüchtigen sie sich schließlich beziehungsweise dünsten aus, sodass die Farbe und der Lack aushärten.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Reinigung von Pinseln, die mit wasserbasierter Farbe getränkt sind

  1. Farbreste ausstreichen
  2. Seife oder Spülmittel sanft in den Pinsel einreiben und etwas einwirken lassen; darauf achten, dass die Borsten beim Einmassieren nicht abgeknickt und zu sehr gespreizt werden
  3. die Farbreste direkt oberhalb der Borstenansätze an der Metallzwinge entfernen, sonst spreizen die Borsten sich auf, wenn die Farbe dort trocknet
  4. Pinsel in einem Wassereimer ausspülen
  5. Pinsel ausschlagen und ausschleudern, damit auch die letzten Farbreste rauskommen
  6. Pinsel mit sauberem Tuch abtrocknen und zur finalen Trocknung mit den Borsten nach unten aufhängen
Achtung!
  • Das Wasser beim Ausspülen der Farbe darf nicht zu heiß sein, sonst kann es sein, dass der Pinsel seine Borsten verliert.
  • Bevor der Pinsel verstaut wird, muss er vollkommen trocken sein. Beim Verstauen darauf achten, dass er nicht gekrümmt liegt, sonst verbiegen die Borsten.

Welche alternativen Mittel gibt es zur Pinselreinigung?

Ein Bestandteil von fast allen Farben, Lacken und Lasuren sind Fette. Insofern kommen viele fettlösende, tensidhaltige Haushaltsreiniger für die Pinselreinigung infrage – so auch Waschmittel und bedingt Weichspüler.

Pinselreinigung mit Waschmittel – Schritt für Schritt:

  1. das tensidhaltige Waschmittel mit Wasser verdünnen
  2. den Pinsel kräftig in der Schüssel bewegen
  3. den Pinsel mit Wasser ausspülen
  4. die Prozedur etwa fünfmal wiederholen
  5. den Pinsel ausklopfen und mit einem sauberen Tuch abtrocknen
  6. den Pinsel zur finalen Trocknung mit den Borsten nach unten aufhängen

Wie werden nasse Pinsel richtig getrocknet?

Die „Don’ts“ bei der Pinseltrocknung

  • Pinsel mit den Borsten nach unten in einem Glas stehen lassen: die Borsten werden dadurch verbogen und die Pinselspitze bleibt in einer Wasserpfütze stehen, kann also nicht richtig trocknen
  • Pinsel mit den Borsten nach oben in einem Glas stehen lassen: das Wasser läuft in die Metallzwinge, wobei mögliche Farbreste am Borstenansatz hängen bleiben und austrocknen können, die dann dafür sorgen, dass sich die Borsten spreizen; die Zwinge kann sich dadurch ausdehnen und sich sogar ganz ablösen

Die „Dos“ bei der Pinseltrocknung

  • Pinsel liegend auf einem Tuch trocknen lassen: das Tuch nimmt die Restfeuchtigkeit auf
  • Pinsel kopfüber aufhängen: so kann das Wasser aus der Pinselspitze ungehindert abtropfen

Folgende Aufhängemöglichkeiten für Pinsel gibt es:

  • mit einer Wäscheklammer an einem gespannten Seil oder einem auf zwei Gläsern lagernden Stab aufhängen
  • wenn der Pinsel ein Loch im Stil hat, an einen Haken hängen oder alternativ einen Stab durchstecken und zwischen zwei Gläser hängen
  • im Handel gibt es auch spezielle Trockenständer für Pinsel; beispielsweise mit einer quer gespannten Metallspirale
Achtung! Pinsel zum Trocknen nicht auf die eingeschaltete Heizung legen, dort trocknen sie zu schnell aus und die Borsten werden brüchig!

Wie kann ich Pinsel reinigen, die bereit angetrocknet sind?

Wenn Sie einen Pinsel haben, der bereits angetrocknet ist, bekommen Sie auch diesen noch sauber. Entweder lassen Sie den Pinsel dazu länger im Pinselreiniger oder der Natronverdünnung getaucht oder Sie nutzen ein Hausmittel: Essig.

Pinselreinigung mit Essig – Schritt für Schritt:

  1. Erhitzen Sie ein wenig Essig in einem Topf oder in der Mikrowelle.
  2. Lassen Sie den Pinselkopf ein paar Minuten darin einweichen.
  3. Spülen Sie den Pinsel mit Seife und lauwarmem Wasser aus.
  4. Klopfen Sie den Pinsel aus und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Tuch.
  5. Hängen Sie den Pinsel zur finalen Trocknung mit den Borsten nach unten auf.

Wie kann ich Malerwalzen und Farbrollen reinigen?

Ebenso wie Pinsel müssen auch Farbrollen und Malerwalzen zunächst auf einem Papier, Pappe oder Ähnlichem gründlich ausgerollt werden. Da Wandfarbe meistens wasserbasiert ist, genügt ein anschließendes Waschen mit Seife und lauwarmen Wasser, um die Rolle oder Walze zu reinigen.

Es gibt jedoch ein paar Sonderfälle:

  • Lammfellrollen reinigen: Damit das Lammfell schön weich bleibt, hilft ein wenig Weichspüler. Sobald die Rolle getrocknet ist, sollten Sie diese mit Zeitungspapier vor Staub schützen.
  • Schaumstoffrollen reinigen: Schaumstoffrollen werden oft für lösungsmittelbasierte Farben und Lacke verwendet. Um diese zu reinigen, benötigen Sie dann wie bei Pinseln einen Verdünner oder Terpentinersatz. Legen Sie die Rolle für ein paar Stunden in die Flüssigkeit und spülen Sie sie anschließend mit Seife und Wasser aus.

Wie schütze ich Malerpinsel und Farbrolle vorm Eintrocknen?

Wenn Sie abends nach getaner Arbeit zu müde sind, Pinsel und Malerwalze noch ordentlich zu reinigen oder Sie am nächsten Tag weiter streichen möchten, hilft ein einfacher Artikel aus dem Haushalt, damit die Farbe an den Malwerkzeugen nicht eintrocknet: Frischhaltefolie. Wickeln Sie die Rolle oder Pinsel damit luftdicht ein.

Achtung: Walzen können Sie auf diese Weise einige Tage frisch halten, Pinsel nicht ganz so lange, da sie kleiner sind und somit – trotz Folie – schneller austrocknen. Alternativ zur Frischhaltefolie können Sie auch Plastiktüten verwenden, die Sie luftdicht verschließen.

Umwelt-Hinweis Nach Gebrauch der Frischhaltefolie oder Plastiktüte müssen Sie die darin verbliebenen Farbrückstände ganz trocknen lassen, bevor die Folie oder Tüte über den Restmüll entsorgen können.

Wie müssen Verdünner, Farbreste und alte Pinsel entsorgt werden?

Restmüll Gelber Sack Sondermüll (Recycling-/Wertstoffhof)
  • ganz eingetrocknete Farb- und Lackreste
  • lösungsmittelfreie Farb- und Lackreste
  • wasserbasierte Farb- und Lackreste
  • Pinsel mit eingetrockneten Farb- oder Lackresten
  • Farbrollen mit eingetrockneten Farb- oder Lackresten
  • leere Gebinde von Farben und Lacken mit Grünem Punkt
  • flüssige, lösungsmittelhaltige Farb- und Lackreste
  • Pinselreiniger
  • Nitroverdünnung
  • Universalreiniger
  • Waschwasser mit Verdünner (Darf nicht in den Abfluss gekippt werden, da es sonst ins Grundwasser gelangen kann!)
Hinweis Es gibt mancherorts auch explizite Sammelstellen für Altfarben. Erkundigen Sie sich dazu bei den lokalen Stadtwerken oder dem nächstliegenden Wertstoffhof.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang