Küchenrückwand – 7 Ideen, wie sie gestaltet werden kann

Inhaltsverzeichnis

Die Küchenrückwand aus Fliesen: der Klassiker

Fliesen sind wahre Klassiker beim Thema Küchenrückwand. Lange Zeit wurden sie als Fliesenspiegel hinter der Arbeitsfläche ausgeführt. Dabei nahmen sie den ganzen Platz zwischen der Arbeitsfläche und den darüber liegenden Hängeschränken ein. Die damals etwa 30 Zentimeter hohen Flächen aus Fliesen, durchleben mittlerweile eine Neudefinierung. Da Hängeschränke offenen Regalböden Platz gemacht haben, hat sich auch der Fliesenspiegel angepasst. Dieser besitzt beispielsweise mittlerweile eine Höhe von 60 Zentimetern.

Fliesen punkten mit ihrem weit gefächerten Angebot. Neben den klassischen quadratischen Fliesen gibt es auch rechteckige, kleine und große Formate. Mosaikmuster fungieren als Deko-Element und Metro-Fliesen erinnern mit ihrer glänzenden Oberfläche an U-Bahnhöfe. Ganz egal welche Fliesen gewählt werden, mit ihnen lassen sich individuelle Wirkungen erzeugen.

Vorteile

Nachteile

  • Fliesen sind klassisch und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Mustern und Formen.
  • Sie besitzen eine hohe Langlebigkeit.
  • Einfach zu reinigen.
  • Sind robust gegenüber mechanischer Beanspruchung, wie spitzen Topfdeckeln oder Ähnlichem.
  • Die Fugen zwischen den Fliesen verschmutzen über die Jahre und nehmen dabei eine leicht gräuliche Farbe ein.

Die Küchenrückwand aus Glas: eine saubere, ordentliche Variante

Die Küchenrückwand kann alternativ zu Fliesen auch mit Glas verkleidet werden. Hier gibt es verschiedene Varianten, die infrage kommen: Klarglas, satiniertes Glas oder Glas mit Folie. Bei der letzten Alternative wird auf das Glas eine Folie angebracht, die mit individuellen Motiven gestaltet werden kann. Hierdurch kommt noch etwas mehr Persönlichkeit in die Küche.

Glasfliesen sind im Neubau oder einer Renovierung leicht anzubringen. Sie lassen sich auf vorhandene Fliesen kleben oder alternativ mit Tellerschrauben befestigen. Beide Varianten können mit etwas Geschick selbstständig ausgeführt werden.

Um ausreichend Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen auf Einscheibensicherheitsglas zurückzugreifen. Dieses Glas hat die Eigenschaft bei Beschädigung in ungefährliche kleine Teile zu zerspringen. So entstehen keine großen, gefährlichen Scherben und die Verletzungsgefahr wird minimiert.

Alternativ zum normalen Glas kann auch Acrylglas, besser bekannt als Plexiglas, als Küchenrückwand verwendet werden. Das Glas ist deutlich günstiger, jedoch weniger robust.

Vorteile

Nachteile

  • Glas wird als eine Fläche verbaut und besitzt so keine Fugen.
  • Einfach zu reinigen.
  • Glas ist sehr einfach anzubringen.
  • Die Küche wirkt durch das Glas sauber und größer.
  • Acrylglas ist deutlich empfindlicher als normales Glas, dafür jedoch auch günstiger.

Die Küchenrückwand aus Metall: Industrieküche trifft auf die eigenen vier Wände

Metall, wie Aluminium oder Edelstahl, wird schon seit vielen Jahren in Restaurantküchen und Ähnlichen verwendet. Auch in den eigenen vier Wänden findet dieses Material als Küchenrückwand immer häufiger Anwendung. Es kann lokal als Schutz oder als vollständige Küchenrückwand genutzt werden. Neben blankem und matt gebürstetem Edelstahl gibt auch dünne Aluminiumverbundplatten, die individuell bedruckt werden können.

Vorteile

Nachteile

  • Metall wird als eine Fläche verbaut und besitzt so keine Fugen.
  • Einfach zu reinigen.
  • Das Metall ist nur wenige Millimeter dick und kann über die Jahre leicht angepasst werden.
  • Auf den Metallplatten sind Fingerabdrücke und Fettflecken leicht erkennbar.

Die Küchenrückwand aus Holz: ein wohnliches Ambiente

Holz verleiht Räumen einen wohnlichen und angenehmen Charakter und ist aus diesem Grund in der Inneneinrichtung sehr beliebt. Auch für die Küchenrückwand kann das natürliche Material genutzt werden. Besonders geeignet hierfür ist Holzfurnier. Massives Holz muss im Gegensatz zu ihm regelmäßig geölt werden und ist schwer zu reinigen, weshalb es sich für die Küchenrückwand weniger eignet.

Holzfurniere sind mit Holzsiegellacke zu behandeln, damit eine robuste Fläche entsteht.

Vorteile

Nachteile

  • Holz ist ein Naturmaterial und aus diesem Grund besonders umweltfreundlich.
  • Es besitzt eine hohe Langlebigkeit.
  • Je nach Bedarf und geändertem Geschmack lässt sich Holz streichen.
  • Das Material ist weniger hitzebeständig als seine Alternativen.
  • Die Anbringung der Küchenrückwand aus Holz kann sehr schwierig ausfallen.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Die Küchenrückwand aus Farbe und Folien: die günstige Variante

Eine besonders günstige Alternative für die Küchenrückwand ist einfache Farbe oder Folien. Es gibt spezielle Farben, die im getrockneten Zustand Wasser und Fett abweisen und sich so gut für die Küchenrückwand eignen. Ist die Wand schon gestrichen, kann sie mit einer sogenannten Elefantenhaut robuster gemacht werden. Diese Schutzschicht, die auf der Wand angebracht wird, ist farblos, durchsichtig und glänzt leicht. So ist die darunter liegende Farbe immer erkennbar.

Folien sind eine weitere günstige Variante die Küchenrückwand zu gestalten. Hierfür wird ein glatter Untergrund benötigt, auf dem die Folie angebracht wird. Diese kann ganz nach dem eigenen Belieben gestaltet werden.

Vorteile

Nachteile

  • Farbe und Folie sind sehr günstig.
  • Es gibt eine große Auswahl.
  • Farben und Folien sind im Gegensatz zu ihren Alternativen weniger hochwertig und weniger langlebig.
  • Sie lassen sich meist schlechter reinigen.
  • Folien benötigen einen flachen Untergrund.
    • Aufgrund ihrer besonders dünnen Dicke sind sie anfällig für mechanische Beanspruchungen.

Die Küchenrückwand als Tafel: eine kreative Lösung

Es gibt viele weitere Möglichkeiten wie die Küchenrückwand gestaltet werden kann. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Tafelfolie oder Tafelfarbe. Hiermit kann die Rückwand beklebt oder angestrichen werden. Das Ergebnis ist eine Wand, die die Eigenschaften einer Tafel besitzt. Sie lässt sich ganz nach den eigenen Wünschen gestalten. So können beispielsweise Rezepte, Einkaufsliste, kleine Bilder oder Nachrichten auf ihr Platz finden.

Vorteile

Nachteile

  • Farbe und Folie sind günstig.
  • Die Wand ist flexibel nach den eigenen Wünschen gestaltbar.
  • Folien benötigen einen flachen Untergrund.
  • Tafelfarbe und Tafelfolien sind meist anfällig für mechanische Beanspruchungen.

Schutz bei Kücheninseln

Auch wenn Kücheninseln meist keine Rückwand besitzen, kann ein Schutz angebracht werden. Dieser kann fest verbaut oder mechanisch herausfahrbar sein. Besonders gut geeignet für Kücheninseln ist ein Spritzschutz aus Glas, da hier der Blick in den Raum nicht behindert wird.

Auch wenn ein automatisch einfahrbarer Spritzschutz besonders praktisch ist, sollte hier beachtet werden, dass es zu technischen Fehlern kommen kann. Dadurch lässt er sich in Ausnamefällen nicht mehr herausfahren.

Was ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen und bekommen die individuelle Analyse direkt per E-Mail zugesandt.

Dieser Expertenartikel wurde mit großer Sorgfalt von der Immoportal.com Redaktion geprüft. Unser Anspruch ist es, fachlich fundiertes Wissen zu veröffentlichen. Dennoch kann es sein, dass inhaltliche Fehler nicht entdeckt wurden oder der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Gesetzesstand entspricht. Finden Sie Fehler, freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben. Wir werden die Informationen dann umgehend berichtigen.
Zurück zum Anfang